Kerbl

Personenschutzschalter FI-Schalter ist eine wichtige Schutzeinrichtung


Artikelnummer 296099
Artikel ID: 91026

if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script')) { var script = document.createElement("script"); script.type = "module"; script.id = "paypal-smart-payment-script"; script.src = "https://cdn03.plentymarkets.com/whbgasdqav7x/plugin/13/paypal/js/smartPaymentScript.min.js"; script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw"); script.setAttribute("data-user-id-token", ""); script.setAttribute("data-merchant-id", "ZGW8K75G5P4R6"); script.setAttribute("data-currency", "EUR"); script.setAttribute("data-append-trailing-slash", ""); script.setAttribute("data-locale", "de_DE"); script.setAttribute("sandbox", ""); script.setAttribute("googlePayComponent", 1); script.setAttribute("applePayComponent", 1); script.setAttribute("logToken", "90cf8a4ebb002f49b887abfeab6e8694"); document.body.appendChild(script); } else { var script = document.getElementById('paypal-smart-payment-script'); script.src = "https://cdn03.plentymarkets.com/whbgasdqav7x/plugin/13/paypal/js/smartPaymentScript.min.js"; script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw"); script.setAttribute("data-user-id-token", ""); script.setAttribute("data-merchant-id", "ZGW8K75G5P4R6"); script.setAttribute("data-currency", "EUR"); script.setAttribute("data-append-trailing-slash", ""); script.setAttribute("data-locale", "de_DE"); script.setAttribute("sandbox", ""); script.setAttribute("googlePayComponent", 1); script.setAttribute("applePayComponent", 1); script.setAttribute("logToken", "90cf8a4ebb002f49b887abfeab6e8694"); }
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') { document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => { renderPayPalButtons('68bb3695c485b', 'paylater', 'paypal', 'rect', 'gold'); }); } else { renderPayPalButtons('68bb3695c485b', 'paylater', 'paypal', 'rect', 'gold'); } if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') { document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => { renderPayPalButtons('68bb3695c485b', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold'); }); } else { renderPayPalButtons('68bb3695c485b', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold'); }

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Trustami Siegel Widget

Personenschutzschalter

Ein Personenschutzschalter, auch als FI-Schalter (Fehlerstrom-Schutzschalter) oder RCD (Residual Current Device) bekannt, ist eine wichtige Schutzeinrichtung in der Elektrotechnik. Er dient dazu, Personen vor lebensgefährlichen Stromschlägen zu schützen.


 

So funktioniert ein Personenschutzschalter

 

Im Normalbetrieb fließt Strom über den Außenleiter zum Gerät und über den Neutralleiter wieder zurück. Ein Personenschutzschalter misst kontinuierlich den Strom, der in das angeschlossene Gerät fließt und den, der wieder zurückkommt.

Solange diese beiden Ströme gleich groß sind, ist alles in Ordnung. Wenn jedoch ein sogenannter Fehlerstrom auftritt – zum Beispiel, weil Strom durch einen defekten Isolationsleiter oder durch einen Menschenkörper zur Erde abfließt – erkennt der Schalter diese Abweichung. Er vergleicht den ein- und ausgehenden Strom und wenn ein Unterschied von mehr als 30 mA (Milliampere) festgestellt wird, unterbricht er innerhalb von Millisekunden den Stromkreis. Dieser Wert ist so niedrig, dass er einen tödlichen Stromschlag verhindern kann.


 

Anwendungsbereiche

 

In Deutschland sind Personenschutzschalter in neuen Wohngebäuden seit 2009 für alle Stromkreise mit Steckdosen Pflicht. Auch in Feuchträumen wie Bädern und im Außenbereich sind sie schon länger vorgeschrieben.

Personenschutzschalter gibt es auch als ortsfeste und mobile Geräte.

  • Ortfeste FI-Schalter: Diese sind fest in der Elektroinstallation des Hauses im Sicherungskasten verbaut.

  • Mobile Personenschutzschalter (PRCD-S): Diese Geräte werden einfach zwischen eine Steckdose und das elektrische Gerät gesteckt. Sie sind besonders nützlich auf Baustellen, bei der Feuerwehr oder in der Landwirtschaft, wo man oft mit Geräten an fremden Stromquellen arbeitet. Sie bieten zusätzlichen Schutz, da sie nicht nur Fehlerströme im angeschlossenen Gerät, sondern auch im speisenden Netz erkennen können.


 

Wichtiger Hinweis zur Handhabung

 

Mobile Personenschutzschalter (PRCD-S) müssen meist mit bloßer Hand und direktem Hautkontakt zur Einschalttaste eingeschaltet werden. Während des Einschaltvorgangs führen sie eine Messung des Erdpotenzials über den Körper des Benutzers durch. Trägt man dabei Handschuhe, kann diese wichtige Schutzfunktion nicht korrekt ausgeführt werden.

  • Personenschutzschalter
  •  

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Albert Kerbl GmbH

Felizenzell 9

84428 Buchbach

Deutschland

info@kerbl.com

08086 933 100